Instance Results

Topics:abendmahl
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 162Results Per Page: 102050
TextPage scan

Ich bitt entschuld'ge mich

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #216 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Ich bitt entschuld'ge mich: so sprachen die verächter, Und trieben mit dem mahl Des Höchsten ein gelächter; Sie kamen dannoch nicht Ob es schon war bereit. Dargleichen menschen sind Auch noch zu unsrer zeit. 2 Sie sagen: wir sind schon Zum Abendmahl gegangen, Dieweil wir es im geist, Und galubens-kraft empfangen. O spötter! wann dich gleich Des glaubens-krft ergetzt, Ist dann das abendmahl Vergebens eingesetzt? 3 Dein Jesus, böses herz! Will sich dir doppelt geben, Theils in des glaubens kraft, Zu einem neuen leben, Theils in dem abendmahl; Und dieses nim in acht: Dem hilft der glaube nichts, Der dieses mahl veracht. 4 Man wendet ferner ein: Vergebung meiner sunden Ist ohne abendmahl In Gottes wort zu finden, O spötter! lässet dir Gott doppelt gnade sehn, Muß dann das abendmahl Darum verachter stehn! 5 Wir sorgen gar zu sehr So hört man andre sagen, Dazs wir unwürdig gehn, Wer wollte dieses wagen? Verächter! kehrt zurück, Sucht Jesum in der zeit, Weil, wann euch buse fehlt, Ihr schon verdammet seyd. 6 Man ruft: das abendmahl Sey viel zu hoch zu schätzen. Doch eben diesen schatz Laßt euren geist ergetzen. Ach kommt, sonst macht ihrs ja, als wann ein kranker spricth: Die arzeney ist gut, Allein ich mag sie nicht. 7 Wie fürchten, sagen sie, Wannn sir diß mahl schon schmecken, Wir möchten uns darauf Mit neuer schuld beflecken. Verächtet! sündigt nicht Aus bosheit, sicherheit; Die schwachheit schenkt euch Gott Aus gnad und freundlichkeit. 8 Viel sagen freventlich; Wir haben kein verlangen; Kein hunger und kein durst, Treibt uns, es zu empfangen. Ach weh, es mangelt euch Erkenntniß, heil und licht; Ihr kennet christi mahl Und euer elend nicht. 9 Man rust: Ich will vorher Dem streit ein ende machen. O menschen! überläßt Deem richter solche sachen; Lebt ohne zank und haß, Neid, bitterkeit und streit, So schadet der proceß Nichts an der würdigkeit. 10 Der sprict: Jetzt kan ich nicht Weil mirs an kleidern sehlet. Verächter! hat dann gott Den kleider-schmuck erwählet? Er siehet auf das herz; Wenn Jesus das regiert, So bist du schon genug Zum liebes-mahl geziert. 11 Ein andrer wendet ein: Ich muß mit schmerzen sehen, Wie man die bösen läßt Zum gnaden-mahle gehen. Ach! armer! sieh auf dich: Und bist du selber rein, So wird der andern schuld Dir niemals schädlichseyn. 12 Mein heil! dein abendmahl Soll meine seel erquicken, Bis in der herrlichkeit Ich dich dort werd' erblicken. O theure himmels-speis! O manna, seelen, geb1 Ich sehne mich nach dir! Wohl mir, wann ich dich hab. Languages: German
TextPage scan

O welch ein heiliges Abendmahl

Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #332b (1848) Topics: Gesänge zum heiligen Abendmahl Lyrics: O welch ein heiliges Abendmahl, darin der Sohn Gottes, der Herr Christus, für uns gecreuziget, seine christlich Gemeine speiset mit wunderbarem Geheimniß! Da Er unter dem geheiligten Brod giebt denselbigen seine wahren Leib, welcher am Holz des Creuzes gehänget hat. Unter dem gesegneten Wein giebt Er dasselbige sein wahres Blut, welches für der Welt Sünde vergossen ist. Also ist der Herr Christus in seinem Abndemahl zugegen, nicht allein mit seiner Gnade, nicht allein mit seinem Geiste, nicht abwesend mit seinem Leibe. Sondern, weil Er im Himmel zur Rechtendes Vaters sitzt, und alles erfüllet, so ist Er wahrhaftiglich gegenwärtig, Gott und Mensch, allmächtig und wahrhaftig in seinem Wort. Da Er spricht: das ist mein Leib, der für Euch gegeben wird, nehmet, esset. Derhalben essen im heiligen Abendmahl des Herrn Leib alle Christen, die Würdigen und Unwürdigen. Die Würdigen essen ihn mit dem Munde und Glauben zum ewigen leben, die Unwürdigen essen ihn allein mit dem Munde, ohne Glauben zum Gericht und Tod. Languages: German
TextPage scan

Ein Lobgesang nach dem heiligen Abendmahl

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #329 (1848) Topics: Gesänge zum heiligen Abendmahl First Line: Gott sei gelobet und gebenedeiet Lyrics: 1 Gott sei gelobet und gebenedeiet, der uns selber hat gespeiset mit seinem Fleische und mit seinem Blute, das gib uns, Herr Gott, zu gute. Kyrieleison! Herr durch deinen heiligen Leichnam, der von Deiner Mutter Maria kam, und das heilige Blut, hilf uns, Herr, aus aller Noth. Kyrieleison. 2 Der heil'ge Leichnam ist für uns gegeben zum Tod, daß wir dadurch leben; nicht größer' Güte konnte Er uns schenken, dabei wir sein soll'n gedenken. Kyrieleison. Herr, Dein' Lieb' so groß Dich zwungen hat, daß Dein Blut an uns groß Wunder that und bezahlt' unser' Schuld, daß uns Gott ist worden hold. Kyrieleison. 3 Gott geb' uns Allen seiner Gnaden Segen, daß wir gehn auf seinen Wegen in rechter Lieb' und brüderlicher Treue, daß uns die Speis nicht gereue. Kyrieleison. Herr, Dein heilig Geist uns nimmer laß, der uns geb' zu halten rechte Maaß, daß Dein' arm' Christenheit leb' in Fried und Einigkeit. Kyrieleison. Languages: German
TextPage scan

Ich komm zu deinem abendmahle

Author: M. Friedr. Christian Heyder Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #202 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Ich komm zu deinem abendmahle, Weil meine seele hungrig ist, Der du wohnst in dem freudensaale, Und meiner seelen speise bist, Mein Jesu! laß dein fleisch und blut Sein meiner seele höchstes gut. 2. Gib! daß ich würdiglich erscheine Bei deiner himmelstafel hier, Daß meine seele nur alleine Mit ihrer andacht sei bei dir: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 3. Unwürdig bin ich zwar zu nennen, Weil ich in sünden mich verirrt; Doch wirst du noch dein schäflein kennen, Du bist ja mein getreuer hirt! Mein Jesu! laß dein fleisch u. 4. Gib! daß die sünde ich verfluche, Als meiner seelen tod und gift, Daß ich mein leben untersuche, Daß mich nicht dein gerichte trifft; Mein Jesu! laß dein fleisch u. 5. Dein herz ist stets voll vom vorlangen, Und brennt von sehnlicher begier, Die armen sünder zu umfangen, Drum komm ich sünder auch zu dir: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 6. Mühselig bin ich und beladen Mit einer schweren sündenlast; Doch nimm mich sünder an zu gnaden, Und speise mich als deinen gast: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 7. Du wirst ein solches herze finden, Das dir zu deinen füßen fällt, Das da beweinet seine sünden, Doch sich an dein verdienst auch hält! Mein Jesu! laß dein fleisch u. 8. Ich kann dein abendmahl wohl nennen Nur deiner liebe testament; Denn ach! hier kann ich recht erkennen, Wie sehr dein herz vor liebe brennt: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 9. Es ist das hauptgut aller güter, Und unsers glaubens band und grund, Die größte stärke der gemüther, Die hoffnung und der gnadenbund: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 10. Dies mahl ist meiner seelen weide, Der armen schatz, der schwachen kraft, Der teufel schreck, der engel freude, Der sterbenden ihr lebenssaft: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 11. Du kannst den schwachen glauben stärken, Du himmelsüßes liebesmahl! Wenn sich bei mir läßt schwachheit merken, So bist du denn mein starker pfahl! Mein Jesu! laß dein fleisch u. 12. Gleichwie nach seiner mutter brüsten Ein weinend kind verlangen trägt, So will nach Jesu mir gelüften, Der hier an seine brust mich legt: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 13. Du bist mein arzt, ich bin dein kranker, Du bist mein Vater ich dein kind, Mein herz, dein schifflein, du mein anker, Mein ruder, segel, mast und wind: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 14. Der leib, den du für mich gegeben, Das blut, das du vergossen hast, Gibt meiner seele kraft und leben, Und meinem herzen ruh und rast: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 15. Ich bin mit dir nun ganz vereinet, Du lebst in mir und ich in dir, Drum meine seele nicht mehr weinet, Es lacht nun lauter lust bei ihr: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 16. Wer ist, der mich nun will verdammen? Der mich gerecht macht, der ist hie! Ich fürchte nicht der höllen flammen, Mit Jesu ich in himmel zieh; Mein Jesu! laß dein fleisch u. 17. Kömmt gleich der tod auf mich gedrungen, So bin ich dennoch wohl vergnügt, Weil der, so längst den tod verschlungen, Mir mitten in dem herzen liegt: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 18. Dein fleisch wird mich einst auferwecken, Und bringen aus dem grab herfür, Drum kann kein finster grab mich schrecken, Es wird durch dich mein lustrevier: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 19. Mein todtes fleisch wird wieder leben, Ob es die würmer schon verzehrt, Ihm wird das leben wieder geben Dein fleisch, das mich jetzt hat genährt: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 20. Drum ist nun aller schmerz verschwunden, Nachdem mein herz die süßigkeit Der liebe Jesu hat empfunden, Die mir verzuckert alles leid: Mein Jesu! laß dein fleisch u. 21. Nun ist mein herz ein wohnhaus worden Der heiligen Dreifaltigkeit, Nun steh' ich in der engel orden, Und lebe ewiglich erfreut: Mein Jesu! laß dein fleisch und blut Sein meiner seele höchstes gut. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu Christ! du hast bereit

Author: Sam. Kinner Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #197 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Herr Jesu Christ! du hast bereit Für unsre matten seelen Dein'n leib und blut zu ein'r mahlzeit, Thust uns zu gästen wählen; Wir tragen unsre sündenlast, Drum kommen wir zu dir zu gast, Und suchen rath und hülfe. 2. Ob du schon aufgefahren bist Von dieser erden sichtig, Und bleibst nunmehr zu dieser frist Von uns allhier unsichtig, Bis dein gericht dort wird angehn, Und wir vor dir all' werden stehn, Und dich fröhlich anschauen; 3. So bist du doch stets, nach dein'm wort, Bei uns und dein'r gemeine, Und nicht gefang'n an einem ort Mit deinem fleisch und beine: Dein wort steht wie ein' mauer fest, Welch's sich niemand verkehren läßt, Er sei so klug er wolle. 4. Du sprichst: nehmt hin, das ist mein leib, Den sollt ihr mündlich essen; Trinkt all' mein blut, bei euch ich bleib', Mein sollt' ihr nicht vergessen. Du hast's gered't, drum ist es wahr; Du bist allmächtig, drum ist gar Kein ding bei dir unmöglich. 5. Und ob mein herz hier nicht versteht, Wie dein leib an viel orten Zugleich sein kann, und wie's zugeht; So trau' ich doch dein'n worten, Wie das sein kann, befehl' ich dir, An deinem worte gnüget mir, Dem stehet nur zu glauben. 6. Ich glaub', o lieber Herr! ich glaub', Hilf meinem schwachen glauben; Ich bin doch nichts, denn asch' und staub, Dein's worts mich nicht beraube. Dein wort, dein' tauf' und dein nachtmahl Tröst' mich in diesem jammerthal Da liegt mein schatz begraben. 7. Ach Herr! hilf, daß wir würdiglich Gehen zu deinem tische, Beweinen unsre sünd' herzlich Und uns wieder erfrischen Mit dein'm verdienst und wohlthat groß, Darauf wir trau'n ohn' unterlaß, Und unser leben bessern. 8. Für solch' dein tröstlich abendmahl, Herr Christ! sei hochgelobet. Erhalt' uns das, weil überall Die welt dawider tobet. Hilf! daß dein leib und blut allein Mein trost und labsal möge sein Im letzten stündlein, Amen. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu, meine liebe!

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #200 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Herr Jesu, meine liebe! Ich hätte nimmer ruh noch rast, Wo nicht fest in mir bliebe, Was du für mich geleistet hast; Es müßt in meinen sünden Die sich sehr hoch erhöhn, All meine kraft verschwinden, Und wie ein rauch vergehn, Wenn sich mein herz nicht hielte Zu dir und deinem tod, Und ich nicht stets mich kühlte An deiner leidensnoth. 2. Nun weißt du meine plagen, Und satans, meines feindes, list, Wenn, meinen geist zu nagen, Er emsig und bemühet ist, Da hat er tausend künste, Von dir mich abzuziehn; Bald treibt er mir die dünste Des zweifels in den sinn; Bald nimmt er mir dein meinen Und wollen aus der acht, Und lehrt mich ganz verneinen, Was du doch fest gemacht. 3. Solch unheil abzuweisen, Hast du, Herr! deinen tisch gesetzt, Da lässest du mich speisen, So, daß sich mark und bein ergötzt. Du reichst mir zu genießen Dein theures fleisch und blut, Und lässest worte fließen, Darauf mein herze ruht; Komm, sprichst du, komm und nahe Dich ungescheut zu mir, Was ich dir geb, empfahe, Und nimm's getrost zu dir. 4. Hier ist beim brod vorhanden Mein leib, der dargegeben wird Zum tod und kreuzesbanden Für dich, der sich von mir verirrt; Beim wein ist, was geflossen, Zur tilgung deiner schuld, Mein blut, das ich vergossen In sanftmuth und geduld. Nimm beides mit dem munde, Und denk auch mit dabei, Wie fromm im herzengrunde Ich, dein Erlöser, sei. 5. Herr! ich will dein gedenken, So lang ich luft und leben hab, Und bis man mich wird senken An meinem end' in's finstre grab. Ich sehe dein verlangen Nach meinem ew'gen heil; Am holz bist du gehangen, Und hast so manchen pfeil Des trübsals lassen dringen In dein unschuldigs herz, Auf daß ich möcht' eintspringen Des todes pein und schmerz. 6. So hast du auch befohlen, Daß, was den glauben stärken kann, Ich bei dir sollte holen, Und soll doch ja nicht zweifeln dran, Du hab'st für alle sünden, Die in der ganzen welt Bei menschen je zu finden, Ein völlig lösegeld, Und opfer, das bestehet Vor dem, der alles trägt, In dem auch alles gehet, Bezahlet und erlegt. 7. Und daß ja mein gedanke, Der voller falschheit und betrug, Nicht im geringsten wanke, Als wäre es dir nicht ernst genug, So neigst du dein gemüthe, Zusammt der rechten hand, Und gibst mit großer güte Mir das hochwerthe pfand Zu essen und zu trinken; Ist das nicht trost und licht Dem, der sich läßt bedünken, Du wollest seiner nicht! 8. Ach Herr! du willst uns alle, Das sagt uns unser herze zu. Die, so der feind zu falle Gebracht, rufst du zu deiner ruh. Ach hilf, Herr! hilf uns eilen Zu dir, der jederzeit Uns allesammt zu heilen, Geneigt ist und bereit! Gib lust und heil'ges dürsten Nach deinem abendmahl, Und dort mach uns zu fürsten Im güldnen himmelssaal. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, du mein bräutigam!

Author: Johann Heermann Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #206 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. O Jesu, du mein bräutigam! Der du aus lieb', am kreuzesstamm Für mich den tod erlitten hast, Genommen weg der sünden last. 2. Ich komm zu deinem abendmahl, Verderbt durch manchen sündenfall, Ich bin krank, unrein, nackt und bloß, Blind und arm! ach mich nicht verstoß. 3. Du bist der arzt, du bist das licht, Du bist der Herr, dem nichts gebricht, Du bist der brunn der heiligkeit, Du bist das rechte hochzeitkleid. 4. Drum, o Herr Jesu! bitt ich dich, In meiner schwachheit heile mich; Was unrein ist, das mache rein Durch deinen hellen gnadenschein. 5. Erleuchte mein verfinstert herz, Zünd an die schöne glaubenskerz; Mein armuth in reichthum verkehr, Auch meinem fleische steu'r und wehr. 6. Daß ich das rechte himmelbrod, Dich, Jesu! wahrer mensch und Gott, Mit höchster ehrerbietung eß, Und deiner gnade nicht vergeß. 7. Lösch alle laster aus in mir, Mein herz mit lieb und glauben zier, Und was sonst ist von tugend mehr, Das pflanz in mir zu deiner ehr'. 8. Gib! was ist nütz zu seel und leib, Was schädlich ist, fern von mir treib; Komm in mein herz, laß mich mit dir Vereinigt bleiben für und für. 9. Hilf! daß durch dieser mahlzeit kraft Das bös' in mir werd abgeschafft, Erlassen alle sünd und schuld, Erlangt des Vaters lieb und huld; 10. Vertrieben werden meine feind', Die sichtbar und unsichtbar seind; Den guten vorsatz, den ich spür, Durch deinen Geist fest mach' in mir. 11. Mein leben, sitten, sinn und pflicht Nach deinem heil'gen willen richt; Ach laß mich meine tag in ruh Und friede christlich bringen zu. 12. Bis du mich, o du lebensfürst! Zu dir in himmel bringen wirst, Daß ich bei dir dort ewiglich An deiner tafel freue mich. Languages: German
TextPage scan

Wir danken Dir, Herr Jesu Christ

Author: Dr. Nicolaus Selnecker Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #334 (1848) Topics: Gesänge zum heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Wir danken Dir, Herr Jesu Christ, das Du das Lämmlein worden bist und trägst all' unser' Sünd und Schuld, gieb,das wir rühmen Deine Huld. 2 Dein allerheiligst Abendmahl, erhalt' bei uns, Herr, uberall, Dein Leib und rosenfarbnes Blut, komm' unserm Lieb und Seel' zu gut. 3 Den Bund Du selbst gestiftet hast, gesagt: Euch fröhlich drauf verlast! nimm hin und iß, das ist mein Leib: trink du mein Blut und dabei bleib'. 4 Ich ess' Dein'n Leib und trink' Dein Blut, dadurch werd' ich erquickt an Muth, an Seel, an Leib, am G'wissen gar, wider die Sünd' und Tod's-Gefahr. 5 Wenn ich gleich sterb', so sterb' ich Dir, Dein Leib und Blut kommt nicht von mir, und wo Du bist, da will ich sein, hilf, Herr, dem schwachen glauben mein. 6 Verflucht sei aller Ketzer Rott', die meistern wollen ihren Gott, ich bin Dein Schäflein, Jesu Christ, Dein' Stimm' ich hör' zu jeder Frist. 7 Laß mich sein in der Frommen Zahl, würdig zu Deinem Abendmahl, verlaß mich nicht mein Gott und Herr, Dein ist die Kraft, macht, Lob und Ehr'. 8 Hilf uns durch's bittre Leiden Dein, daß wir all'zeit Dir g'horsam sein und halten uns an Deinen Eid, an Dein' Verheißung und Wahrheit. Languages: German
TextPage scan

Du lebensbrod, herr Jesu Christ!

Author: Johann Rist Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #194 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Du lebensbrod, Herr Jesu Christ! Mag dich ein sünder haben, Der nach dem himmel hungrig ist Und sich mit dir will laben; So bitt' ich dich demüthiglich, Du wollest recht bereiten mich, Daß ich recht würdig werde. 2. Auf grüner aue wollest du Mich diesen tag, Herr! leiten, Dem frischen wasser führen zu, Den tisch für mich bereiten. Ich bin zwar sündlich, matt und krank: Doch laß mich deinen gnadentrank Aus deinem becher schmecken. 3. Du angenehmes himmelbrod! Du wollest mir verleihen, Daß ich in meiner seelennoth Zu dir mag kindlich schreien: Dein glaubensrock bedecke mich, Auf daß ich möge würdiglich An deiner tafel sitzen. 4. Tilg' allen haß und bitterkeit, O Herr! aus meinem herzen, Laß mich die sünd' in dieser zeit Bereuen ja mit schmerzen; Du heißgebrat'nes osterlamm, Du meiner seelen bräutigam, Laß mich dich recht genießen. 5. Zwar bin ich deiner gunst nicht werth, Als der ich jetzt erscheine, Mit sünden allzuviel beschwert, Die schmerzlich ich beweine; In solcher trübsal tröste mich, Herr Jesu! daß du gnädiglich Der sünder dich erbarmest. 6. Ich bin ein meinsch, krank von der sünd'; Laß deine hand mich heilen. Erleuchte mich, denn ich bin blind; Du kannst mir gnad' ertheilen. Ich bin verdammt; erbarme dich! Ich bin verloren; suche mich, Und hilf aus lauter gnaden. 7. Mein bräutigam! komm' her zu mir, Und wohn' in meiner seelen, Laß mich dich küssen für und für, Und mich mit dir vermählen; Ach laß doch deine süßigkeit Für meine seele sein bereit, Und stille ihren jammer. 8. Du lebensbrod, Herr Jesu Christ, Komm selbst, dich mir zu schenken! O blut! das du vergossen bist, Komm eiligst mich zu tränken! Ich bleib' in dir, und du in mir, Drum wirst du, meiner seelen zier, Auch mich dort auferwecken. Languages: German
TextPage scan

Gott sei gelobet und gebenedeiet

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #195 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Gott sei gelobet und gebenedeiet, Der uns selber hat gespeiset Mit seinem fleische und mit seinem blute, Des gib uns, Herr Gott! zu gute. Kyrieleison. Herr! durch deinen heiligen leichnam, Der von deiner Mutter Maria kam, Und das heilige blut, Hilf uns, Herr! aus aller noth. Kyrieleison. 2. Der heil'ge leichnam ist für uns gegeben Zum tod', daß wir dadurch leben; Nicht größer' güte konnte er uns schenken, Dabei wir sein soll'n gedenken. Kyrieleison. Herr! dein' lieb' so groß dich zwungen hat, Daß dein blut an uns groß wunder that, Und bezahlt' unser' schuld, Daß uns Gott ist worden huld. Kyrieleison. 3. Gott geb' uns allen seiner gnaden segen, Daß wir gehn auf seinen wegen In rechter lieb' und brüderlicher treue, Daß ans die speis' nicht gereue. Kyriel. Herr! dein heilig' Geist uns nimmer laß, Der uns geb' zu halten rechte maaß, Daß dein' arm' christenheit Leb' in fried' und einigkeit. Kyrieleison. Languages: German
TextPage scan

Gott sei lob! der tag ist kommen

Author: Emilie Juliane Gräfin Schwarzburg Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #196 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Gott sei lob! der tag ist kommen, Da ich Jesu werd' vertraut, Da ich, aller schuld entnommen, Werd' in Gottes huld geschaut. Gott sei lob! daß mir bereit Ist des lammes hochzeit heut', Da mir Gott zum ew'gen leben Will den ganzen Jesum geben. 2. Gott! ich komm bei frühem morgen Zu dir, als dein liebes kind, Leg' in deine Vatersorgen Mich mit leib und seel' geschwind; Abba, Vater! sorg' für mich, Daß ich ja heut' würdiglich, Als dein gast, bei dir erscheine, Und mit Jesu mich vereine. 3. Christe, du lamm Gottes! höre, Weil du trägest meine sünd', Als mein schatz und wirth, bekehre Deine braut, dein schäflein find'; Deiner güte ich vertrau', Führe mich auf grüner au' Speise mich, mir stets zu gute, Heut' mit deinem leib und blute. 4. Heil'ger Geist! den ich umfasse, Bleibe heut' und stets bei mir, Mich mit beistand nicht verlasse, Sondern hilf! daß selig hier, Mir zum nutze, Gott zum preis, Ich genieß' die himmelsspeis', Daß ich dadurch christlich lebe, Freudig meinen geist aufgebe. 5. Nun, ich lieg' dir, Gott! zu füßen, Gottes liebe schmücke mich, Meines Jesu blutvergießen Mache würdig mich durch sich. Hilf mir drauf, du Vaterherz! Hilf mir, Jesu tod und schmerz! Hilf mir, tröster, heut' auf erden, Daß ich möge selig werden. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu Christ mein getreuer hirte!

Author: Johann Heermann Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #198 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Herr Jesu Christe mein getreuer hirte! Komm, mit gnaden mich bewirthe. Bei die allein find' ich heil und leben Was ich darf, kannst du mir geben. Kyrieleison. Dein arm schäflein wollest du weiden, Auf Israels bergen in freuden, Und zum frischen wasser führ'n, Da das leben her thut rühr'n. Kyrieleison. 2. All' andre speis' und trank ist ganz vergebens. Du bist selbst das brod des lebens, Kein hunger plaget den, der von dir isset, Alles jammers er vergisset. Kyrieleison. Du bist die lebensdige quelle, Zu der ich mein herzkrüglein stelle, Laß mit trost es fließen voll, So wird meiner seelen wohl. Kyrieleison. 3. Laß mich recht trauren über meine sünde; Doch den glauben auch anzünde, Den wahren glauben, mit dem ich dich fasse, Mich auf dein verdienst verlasse. Kyrieleison. Gib mir ein recht bußfertig herze, Daß ich mit der sünd' nicht scherze, Noch durch meine sicherheit Mich bring' um die seligkeit. Kyrieleison. 4. Mir ist befleckt sehr greulich mein gewissen, Ach! laß ein blutströpflein fließen Aus deinen wunden, welche du empfangen, Da du bist am kreuz gehangen. Kyrieleison. Wird damit mein herz gerühret, Wird's von stund' an rein gezieret, Durch dein blut mit glauben schön, Kann in dir vor Gott bestehn. Kyrieleison. 5. Der darf des arztes, den die krankheit plaget, Mit begier er nach ihm fraget. O süßer Jesu! schau, wie tiefe wunden Werden auch in mir gefunden. Kyrieleison. Du bist ja der arzt, den ich rufe; Auf den mit verlangen ich hoffe. Hilf, o wahrer mensch und Gott! Hilfst du nicht, so bin ich todt. Kyrieleison. 6. Du rufest alle zu dir in genaden, Die mühselig und beladen, All' ihre missethat willt du verzeihen, Ihrer bürde sie befreien. Kyrieleison. Ach! komm selbst, leg' an deine hände, Und die schwere last von mir wende, Mache mich von sünden frei, Dir zu dienen kraft verleih'. Kyrieleison. 7. Du wollest geist und herze zu dir neigen, Nimm mich mir, gib mich dir zu eigen. Du bist der weinstock, ich dein rebe, Nimm mich in dich, daß ich lebe. Kyrieleison. Ach! in mir find' ich eitel sünden; In dir müssen sie bald verschwinden. In mir find' ich höllenpein; In dir muß ich selig sein. Kyrieleison. 8. Komm, mein freund, o komm, du schönste krone! Jesu, komm, und in mir wohne! In mir will ich dich mit gebet oft grüßen, Ja mit lieb und glauben küssen. Kyrieleison. Komm, und schenk mir deine liebe, So wird nichts sein, das mich betrübe; Deine sanftmuth und geduld, Die frucht deiner gnad und huld. Kyrieleison. 9. Dies sind die blümlein, die mich können heilen, Und mir lebenssaft ertheilen, Daß ich aus mir nun all' untugend reiße, Dir zu dienen mich befleiße. Kyriel. In dir hab ich, was ich soll haben, Deiner gnaden brünnlein mich laben; Laß mich ewig sein in dir, Und bleib ewig auch in mir. Kyrieleison. Languages: German
TextPage scan

Herr Jesu! dir sei preis und dank

Author: Dr. Bernh. Derschau Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #199 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Herr Jesu! dir sei preis und dank Für diese seelenspeis' und trank, Damit du uns begabet: Im brod und wein, dein leib und blut Kömmt uns wahrhaftig sehr zu gut, Und unsre herzen labet, Daß wir Baß dir In dem allen Wohlgefallen, Heilig lebe: Solches wollest du uns geben. 2. Ach Herr! laß uns doch nehmen nicht Dein werthes nachtmahl zum gericht: Ein jeder recht bedenke, Daß er mit diesem lebensbrod Im glauben stille seine noth, Der fels des heils und tränke: Züchtig, Tüchtig, Dich dort oben Stets zu loben, Bis wir werden Zu dir kommen von der erden. 3. O! daß wir solche seligkeit Erwarten möchten allezeit In hoffnung und vertrauen; Und folgends aus dem jammerthal Gelangen in den himmelssaal, Da wir Gott werden schauen: Tröstlich, Köstlich Uns als gäste Auf das beste Bei ihm laben Und ganz volle gnüge haben. Languages: German
TextPage scan

Ich komm' jetzt eingeladen

Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #201 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Ich komm' jetzt eingeladen Zu deinen großen gnaden, Mein Heiland Jesu Christ! Doch scheu ich mich mit beten Vor meinen Gott zu treten, Weil meine seel' beflecket ist. 2. Ich bin ein armer sünder, Wie alle menschenkinder, Gestehe meine sünd', Und weil ich ausgeschritten, So hilf, Herr Jesu! bitten, Damit vor Gott ich gnade find'. 3. Ich will nun widerkehren; Hilf allen unfall wehren, Vergib mir meine schuld! Du bist für mich gestorben, Hast mir das heil erworben, Drum üb' an mir jetzund geduld. 4. In deine blut'gen wunden Hab ich mich jetzt gefunden Und bin dadurch getröst't. Hilf mir in deinem namen, Herr Christ! und sprich drauf: Amen! Du sünder bist durch mich erlös't. Languages: German
TextPage scan

Ich trete frisch zu Gottes tisch

Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #203 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Ich trete frisch Zu Gottes tisch Hilf, Vater! hilf mit gnaden, Daß mir keine missethat Hierzu möge schaden. 2. Ich läugne nicht, Was mir gebricht, Ich beichte meine schulden: Reu' für sünden pflegst du ja, Frommer Gott! zu dulden. 3. Wenn's nöthig fällt, Durch lösegeld Die handschrift zu vernichten, Wird der Herr der herrlichkeit Dies für mich entrichten. 4. Drauf stell' ich dir, Mich, Jesu! für In kindlichem vertrauen; Jesu! den die cherubim Lüstet anzuschauen. 5. Dein leib und blut, Das mir zu gut Gebrochen und vergossen, Wird (otiefe wunderthat!) Hier am tisch genossen. 6. Ich soll jetzund Mit seel und mund (Kein witz kann das ermessen,) Jesu Christi werthes fleisch Unbegreiflich essen. 7. O grüble nicht, Wie dies geschicht? noch, ob es mag geschehen? Gott kann überschwenglich thun, Das wir nicht verstehen. 8. Vernunft und sinn Laß immerhin, Was möglich scheint, vergleichen; Ich will nun und nimmermehr Von dem buchstab weichen. 9. Der dies verspricht, Betreugt mich nicht, Und mich nicht betrügen; Gott ist keines menschen kind, Daß er könne lügen. 10. Verleih, o Gott! Durch Christi tod, Daß weder welt noch teufel Mir an diesem glaubenspunkt Rege ein'gen zweifel. 11. So will ich nie, Noch spat, noch früh, Ermünden, sonder wanken, Für dein theu'r vergoss'nes blut Dir, mein Gott, zu danken. Languages: German
TextPage scan

Ich will zu aller stund

Author: Dr. Johann Olearius Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #204 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Ich will zu aller stund, Aus meines herzens grund, Gott! deine güte preisen, Die du mir thust beweisen; Ich will mein ganzes leben Zu deinem lob ergeben. 2. Jesu! mein höchstes gut, Dein leib, dein wahres blut Ist meines herzens freude, Mein trost in allem leide, Weil diese deine gaben Mein' leib und seele laben. 3. Vernunft, witz und verstand Wird hier zu spott und schand; Der wahrheit muß man trauen, Auf Gottes wort fest bauen. Was Gott spricht, muß bestehen, Sollt' alle welt vergehen. 4. Hier ist das Gotteslamm, Für uns am kreuzesstamm Aus lauter lieb' gestorben, Dadurch das heil erworben; Hier kannst du gnade finden, Vergebung aller sünden. 5. Gott lob für seine treu! Die ich noch immer neu In seinem nachtmahl finde; Weicht, teufel, tod und sünde! Gott will mir trost und leben Hier und dort ewig geben. Languages: German
TextPage scan

Jesus Christus, unser Heiland

Author: Johann Huß; Dr. Martin Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #205 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Jesus Christus unser Heiland, Der von uns den Gotteszorn wandt', Durch das bitter' leiden sein, Half er uns aus der höllen pein. 2. Daß wir nimmer das vergessen, Gab er uns sein'n leib zu essen, Verborgen im brod so klein, Und zu trinken sein blut im wein. 3. Wer sich will zu dem tisch' machen, Der hab' wohl acht auf sein' sachen, Wer unwürdig hinzu geht, Für das leben den tod empfäht. 4. Du sollt Gott den Vater preisen, Daß er dich so wohl wollt' speisen, Und für deine missethat In den tod sein'n Sohn geben hat. 5. Du sollt gläuben und nicht wanken, Daß es sei ein' speis' der kranken, Den'n ihr herz von sünden schwer, Und für angst ist betrübet sehr. 6. Solch' groß' gnad' und barmherzigkeit Sucht ein herz in großer arbeit. Ist dir wohl, so bleib davon, Daß du nicht kriegst bösen lohn. 7. Er spricht selber: kommt ihr armen, Laßt mich über euch erbarmen, Kein arzt ist dem starken noth, Sein' kunst wird an ihm gar ein spott. 8. Hätt'st du dir was könn'n erwerben, Was dürst' ich dann für dich sterben? Dieser tisch auch dir nicht gilt, So du selber dir helfen willt. 9. Gläubest du das von herzengrunde Und bekennest mit dem munde, So bist du recht wohl geschickt, Und die speise dein' seel' erquickt. 10. Die frucht soll auch nicht ausbleiben, Deinen nächsten sollt du lieben, Daß er dein genießen kann, Wie dein Gott an dir hat gethan. Languages: German
TextPage scan

O Jesu! meine wonne

Author: Johann Rist Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #207 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. O Jesu! meine wonne, Du meiner seelen sonne, Du freundlichster auf erden, Laß mich dir dankbar werden. 2. Wie kann ich gnugsam schätzen Dies himmelsüß ergötzen, Und diese theure gaben, Welch' uns gestärket haben? 3. Wie soll ich dir's verdanken, O Herr! daß du mich kranken Gespeiset und getränket, Ja selbst dich mir geschenket? 4. Ich lobe dich von herzen Für alle deine schmerzen, Für deine schläg und wunden, Der'r du so viel empfunden. 5. Dir dank ich für dein leiden, Den ursprung meiner freuden, Dir dank ich für dein sehnen Und heiß vergoss'ne thränen. 6. Dir dank ich für dein lieben, Das stankhaft ist geblieben. Dir dank ich für dein sterben, Das mich dein reich läßt erben. 7. Jetzt schmecket mein gemüthe Dein' übergroße güte: Die theure pfand der gnaden Tilgt allen meinen schaden. 8. Herr! laß mich nicht vergessen, Daß du mir zugemessen Die kräftig' himmelspeise, Wofür mein herz dich preise. 9. Du wollest ja die sünde, Welch' ich annoch befinde, Aus meinem fleische treiben, Und kräftig in mir bleiben. 10. Nun bin ich losgezählet Von sünden und vermählet Mit dir, mein liebstes leben! Was kannst du werthers geben? 11. Laß schönster! meine seele DOch stets in dieser höhle Des leibes mit verlangen An deiner liebe hangen. 12. Laß mich die sünde meiden, Laß mich geduldig leiden, Laß mich mit andacht beten, Und von der welt abtreten. 13. Im handeln, wandeln, essen, Laß nimmer mich vergessen, Wie trefflich ich beglücket, Ja himmlisch bin erquicket. 14. Nun kann ich nicht verderben: Drauf will ich selig sterben, Und freudig auferstehen, O Jesu! dich zu sehen. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, treuer hirte!

Author: Sal. Liscovius Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #208 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. O Jesu, treuer hirte! Du suchest die verirrte, Du liebest arme sünder, Wie deine lieben kinder. 2. Ich hatte mich verirret, In sünden ganz verwirret; Doch hast du mich gefunden, Und tröstlich losgebunden. 3. Den sünden abzukommen, Hast du mich aufgenommen, Und, als ein vater pfleget Auf deinen schooß geleget. 4. Hab ich dich gleich betrübet; Hast du mich doch geliebet, Mir meine schuld geschenket, Und mich mit trost getränket. 5. O Jesu, wahres leben! Du hast dich mir gegeben, Und in mein herz gesetzet, Auch seel' und muth ergötzet. 6. Mit deinem fleisch und blute, Dem höchsten gnadengute, Hast du mich jetzt genähret, Und meinen tod verzehret. 7. Des teufels heer erschricket, Weil du mich selbst erquicket, Und meine sündenwunden So kräftig hast verbunden. 8. Nun werd ich nicht verloren, Denn ich bin neugeboren; Der himmel steht mir offen, Nun hab ich heil zu hoffen. 9. O Jesu! sei gepreiset, Daß du mich so gespeiset, Daß ich, für mein verderben, Nun soll das leben erben. 10. Ich danke dir, und bitte, Regiere meine schritte, Daß ich von deinen wegen Mich niemals möge regen. 11. Durch deinen Geist mich führe, Daß ich mich nicht verliere, Daß ich mich, dir zu liebe, In guten werken übe. 12. Hilf! daß mich diese speise Zu dir in himmel weise; Daß ich an deinem leibe Ein gliedmaß ewig bleibe. Languages: German
TextPage scan

Schaffe in mir Gott! Ein reines herze

Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #209 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Schaffe in mir Gott! ein reines herze, Und gib mir einen neuen gewissen geist :,: Verwirf mich nicht :,: Vor deinem angesicht :,; Und nimm deinen heiligen Giest nicht von mir. 2. Tröste mich wieder mit deiner hülfe, Und der freudige geist enthalte mich :,: Wasche mich wohl :,: Von meiner missethat :,: Und reinige mich von meiner sünde. Languages: German
TextPage scan

Schmücke dich, o liebe seele!

Author: Joh. Frank Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #210 (1862) Topics: Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl; Catechismus-Lieder Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1. Schmücke dich, o liebe seele! Laß die dunkle sündenhöhle, Komm an's helle licht gegangen, Fange herrlich an zu prangen: Denn der Herr voll heil und gnaden, Will dich jetzt zu gaste laden, Der den himmel kann verwalten, Will jetzt herberg' in dir halten. 2. Eile! wie verlobte pflegen, Deinem bräutigam entgegen, Der da mit dem gnadenhammer Klopft an deine herzenskammer; Oeffn' ihm bald des geistes pforten, Red' ihn an mit schönen worten: Komm, mein liebster! laß dich küssen, Laß mcih deiner nicht mehr missen. 3. Zwar in kaufung theurer waaren Pflegt man sonst kein gled zu sparen: Aber du willt für die gaben Deiner hldkein geld nicht haben, Weil in allen bergwerksgründen Kein solch kleinod ist zu finden, Das die blutgefüllten schaalen, Und dies manna kann bezahlen. 4. Ach! wie hungert mein gemüthe, Menschenfreund! nach deiner güte. Ach! wie pfleg ich oft mit thränen Mich nach deiner kost zu sehnen, Ach! wie pfleget mich zu dürsten Nach dem trank des lebensfürsten! Wünsche stets, daß mein gebeine Sich durch Gott mit Gott vereine. 5. Beides, lachen und auch zittern, Lässet sich in mir jetzt wittern; Das geheimniß dieser speise Und die unerforschte weise Machet, daß ich früh vermerke, Herr! die größe deiner werke. Ist auch wohl en mensch zu finden, Der dein' allmacht sollt' ergründen? 6. Nein! vernunft, die muß hier weichen, Kann dies wunder nicht erreichen, Daß dies brod nie wird verzehret, Ob es gleich viel tausend nähret, Und daß mit dem saft der reben Und wird CHristi blut gegeben. O der großen heimlichkeiten, Die nur Gottes Geist kann deuten. 7. Jesu, meines lebens sonne, Jesu, meine freud' und wonne, Jesu, du mein ganz beginnen, Lebensquell und licht der sinnen! Hier fall ich zu deinen füßen, Laß mich würdiglich genießen Dieser deiner himmelsspeise, Mir zum heil und dir zum preise. 8. Herr! es hat dein theures leiben Dich vom himmel her getrieben, Daß du willig hast dein leben In den tod für uns gegeben, Und dazu ganz unverdrossen, Herr! dein blut für uns vergossen, Daß uns jetzt kann kräftig tränken, Deiner liebe zu gedenken. 9. Jesu! wahres brod des lebens! Hilf, daß ich doch nicht vergebens, Oder mir vielleicht zum schaden Sei zu deinem tisch geladen. Laß mich durch dies seelenessen Deine liebe recht ermessen, Daß ich auch wie jetzt auf erden, Mög' ein gast im himmel werden. Languages: German
TextPage scan

Komm, mein herz, in Jesu leiden!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #218 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Komm, mein herz, in Jesu leiden! Deinen hunger satt zu weiden. Stille hier dein sehnlich dürsten In dem blut des Lebens-fürsten. Daß ich einen Heiland habe, Und in seinem heil mich labe, Und in sein verdienst mich kleide; Das ist meines herzens freude. 2 Zwar ich hab ihn alle tage Wenn ich in sein blut mich wage. Er ist auf der himmels-reise Täglich mein getränk und speise; Daß ich einen Heiland habe, Bleibt mein alles bis zum grabe. Und ich mag nichts anders wissen Als sein leiden zu geniessen. 3 Dennoch will ich mit verlangen Auch sein Abendmahl empfangen. Hier darf seel und leid ihn essen, Und so kan ichs nicht vergessen: Daß ich einen Heiland habe, Der am creutz und in dem grabe, wie sein wort mir sagt und schreibet, Mein Erlöser war und bleibet. 4 Weil der unglaub uns besessen, Kan man nichts so leicht vergessen: Als den tilger unsrer sünden Ja, auch mir wills oft verschwinden: Das ich einen Heiland habe! Und denn weiß ich keine gabe Zur versöhning darzubringen; Meine schuld muß mich verschlingen 5 Ach! wie werd ich da so müde! wie entweicht der süsse friede; Sünd und welt kan mich verwunden, Wenn mir dieses licht verschwunden: Daß ich einen Heiland habe, Der mit seinem hirtenstabe Sanft und mild und voll vergeben, Mir nichts ist, als heil und leben. 6 O, ich sünder, ich verdammter, Und von sünder abgestammter! Was wollt ich vom troste wissen, Wäre dieses weggerissen: Daß ich einen Heiland habe, Dessen blut mich sünder labe. Besser wär es nie geboren, Als dis theure wort verloren. 7 Sey gesegnet ew'ge liebe! Daß du mir aus treuem triebe, Da das mißtraun mich vergiftet, Solch ein denkmal selbst gestiftet: Daß ich einen Heiland habe Der den gang zum creutz und grabe, Ja den sprung ins todes rachen, Gern gethan mich los zu machen. 8 Heilges brod, sey mir gesegnet! Weil er mir mit dir begegnet, Dessen leichnam voller wunden, Die erlösung ausgefunden. Daß ich einen Heiland habe, Der erblaßt und todt im grabe, Auch für meine schuld gelegen: Will ich schmecken und erwägen! 9 Heilger wein, sey mir gesegnet! Denn, wir Christi blut geregnet Zur vergebung aller sünden, Das will ich in dir empfinden. Daß ich einen Heiland habe, Der die dürren seelen labe: Wie kan mir das fremde dünken? Hab ich doch sein blut zu trinken! 10 Er befiehlts, mich satt zu essen; Meines jammers zu vergessen. Er gebiets, mich satt zu trinken; Ganz in freude zu versinken: Daß ich einen Heiland habe, Der sich selbst zur opfergabe, Ja, sein opfer mir zum leben, Mir zur speis und trank gegeben. 11 Gott! was brauch ich mehr zu wissen? Ja, was will ich mhr geniessen? Wer kan nun mein heil ermessen? werd ich das nur nicht vergessen: Daß ich einen Heiland habe! Ich bin frey vom tod und grabe. Wenn mich sünd und hölle schrecken; so wird mich mein Heiland decken. 12 Ja, mein Heiland, den ich nehme, Weil ich mich nicht knechtisch schäme! Nehmet hin! so rufst du allen. Darum soll eslaut erschallen Daß ich einen Heiland habe, Und an ihm mich muthig labe. Trotz den feinden, die mich hassen! Ich will mich nicht stören lassen. 13 Will hinfort mich erwas quälen, Oder wird mir erwas fehlen, Oder wird die kraft zerrinnen: So will ich mich nur besinnen, Daß ich einen Heiland habe, Der vom kripplein bis zum grabe, Bis zum thron, wo man ihn ehret, Mir, dem sünder zugehöret. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, du mein bräutigam!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #220 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, du mein bräutigam! Der du aus lieb ans creutzes stamm Für mich den tod erlitten hast, Genommen weg der sünden last. 2 Ich komm zu deinem abendmahl; Mich beugt so manchen sünden-fall, Die seelen-wunden schmerzen mich: Erbarme dich, erbarme dich! 3 Du bist der arzt, du bist das licht, Du bist der Herr, dem nichts gebricht; Du bist der brunn der heiligkeit, Du bist das rechte hochzeit-kleid. 4 Darum, Herr Jesu! bitt ich dich, In meiner schwachheit heile mich, Was unrein ist, das mache rein Durch deinen hellen gnadenschein. 5 Erleuchte mein verkehrten sinn, Nimm mich zu dir im glauben hin; Sey mir in armuth überfluß, Uns trøste wenn ich weinen muß. 6 Komm, stärke mich, du himmelsbrod; Ich blaub, Herr, du bist mein Gott! Tiefbeug; ich heute mich vor dir, Du bist und bleibst der seelen zier. 7 Lösch alle laster aus in mir, Mein herz mit lieb und glauben zier, Und was sonst ist von tugend mehr, Das pflanz in mir zu deiner ehr. 8 Gib was ist nütz an seel und leib, Was schädlich ist, fern von mir treib; Komm in mein herz, laß mich mit dir Vereinigt bleiben für und für. 9 Hilf! daß durch dieser mahlzeit kraft Das bös in mir werd abgeschafft; Vergib, Herr, alle sündenschuld, Und habe du mit mir geduld. 10 Vertriebe alle meine feind, Die sichtbar und unsichtbar seynd; Den guten vorsatz, den ich führ Bevestige dien Geist in mir. 11 Mein leben, sitten, sinn und pflicht, Nach deinem heilgen willen richt: Ach laß mich meine tag in ruh Und friede christlich bringen zu. 12 Bis du mich, o du lebensfürst! Zu dir in himmel bringen wirst, Daß ich bey dir dort ewiglich An deiner tafel freue mich. Languages: German
TextPage scan

Komm, mein Herz, in Jesu Leiden!

Author: E. Gottlieb Woltersdorf, 1725-1761 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #302 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Komm, mein Herz, in Jesu leiden! deinen Hunger satt zu weiden, und ertränk dein sehnlich Dürsten in dem Blut des Lebensfürsten. Daß ich einen Heiland habe und in seinem Heil mich labe, und in sein Verdienst mich kleide; das ist meines Herzens Freude. 2 Zwar ich hab ihn alle Tage, wenn ich in sein Blut mich wage. er ist auf der Himmelsreise täglich mein Getränk und Speise; daß ich einen Heiland habe, bleibt mein Alles bis zum Grabe, und ich mag nichts anders wissen als sein Leiden zu genießen. 3 Dennoch will ich mit Verlangen auch sein Abendmahl empfangen; hier darf Seel und Leid ihn essen, und so kann ichs nicht vergessen: daß ich einen Heiland habe, der am Kreuz und in dem Grabe, wie sein Wort mir sagt und schreibet, mein Erlöser war und bleibet. 4 Weil der Unglaub uns besessen, kann man nichts so leicht vergessen, als den Tilger unsrer Sünden ja, auch mir will's oft verschwinden: das ich einen Heiland habe, und dann weiß ich keine Gabe zur Versöhning darzubringen; meine Schuld muß mich verschlingen. 5 Ach, wie werd ich da so müde. wie entweicht der süße Friede; Sünd und Welt kann mich verwunden, wenn mir dieses Licht verschwunden: daß ich einen Heiland habe, der mit seinem Hirtenstabe sanft und mild und voll Vergeben, mir nichts ist, als Heil und Leben. 6 O ich Sünder, ich Verdammter und von Sünder Abgestammter! was wollt ich vom Troste wissen, wäre dieses weggerissen: daß ich einen Heiland habe, dessen Blut mich Sünder labe. Besser wär es nie geboren, als dies theure Wort verloren! 7 Sei gesegnet ewge Liebe! daß du mir aus treuem Triebe, da das Mißtraun mich vergiftet, solch ein Denkmal selbst gestiftet: daß ich einen Heiland habe, der den Gang zum Kreuz und Grabe, ja den Sprung ins Todes Rachen, gern gethan, mich los zu machen. 8 Heilges Brod, sey mir gesegnet! weil er mir mit dir begegnet, dessen Leichnam voller Wunden, die Erlösung ausgefunden. Daß ich einen Heiland habe, der erblaßt und todt im Grabe, auch für meine Schuld gelegen: will ich schmecken und erwägen! 9 Heilger wein, sei mir gesegnet! denn, wir Christi Blut geregnet zur Vergebung aller Sünden, das will ich in dir empfinden. Daß ich einen Heiland habe, der die dürren Seelen labe: wie kann mir das fremde dünken? hab ich doch sein Blut zu trinken! 10 Er befiehlt's, mich satt zu essen; meines Jammers zu vergessen; er gebeut's, mich satt zu trinken; ganz in Freude zu versinken: daß ich einen Heiland habe, der sich selbst zur Opfergabe, ja, sein Opfer mir zum Leben, um zur Speis und Trank gegeben. 11 Gott! was brauch ich mehr zu wissen? ja, was will ich mhr geniessen? wer kann nun mein Heil ermessen? werd ich das nur nicht vergessen: daß ich einen Heiland habe, ich bin frei vom Tod und Grabe. wenn mich Sünd und Hölle schrecken; so wird mich mein Heiland decken. 12 Ja, mein Heiland, den ich nehme, weil ich mich nicht knechtisch schäme! Nehmet hin! so rufst du allen; darum soll eslaut erschallen: daß ich einen Heiland habe und an ihm mich muthig labe. Trotz den Feinden, die mich hassen! ich will mich nicht stören lassen. 13 Will hinfort mich erwas quälen, oder wird mir erwas fehlen, oder wird die Kraft zerrinnen: so will ich mich nur besinnen, daß ich einen Heiland habe, der vom Kripplein bis zum Grabe, bis zum Thron, wo man ihn ehret, mir, dem Sünder zugehöret. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, du mein Bräutigam

Author: Joh. Heermann, 585-1647 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #306 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, du mein Bräutigam. der du aus lieb ans Kreuzesstamm für mich den Tod erlitten hast, genommen weg der Sünden Last. 2 Ich komm zu deinem Abendmahl; verderbt durch manchen Sündenfall, ich bin krank, unrein, nacht und bloß, blind und arm; ach, mich nicht verstoß! 3 Du bist der Arzt, du bist das Licht, du bist der Herr, dem nichts gebricht, du bist der Brunn der Heiligkeit, du bist das rechte Hochzeitkleid. 4 Drum, oHerr Jesu, bitt ich dich, in meiner Schwachheit heile mich; was unrein ist, das mache rein durch deinen hellen Gnadenschein. 5 Erleuchte mein verfinstert Herz, zünd an die schöne Glaubenskerz; mein Armuth in Reichthum verkehr, auch meinem Fleische steur und wehr. 6 Daß ich das rechte Himmelsbrod, dich, Jesu, wahrer Mensch und Gott, mit höchster Ehrerbietung eß und deiner gnade nicht vergeß. 7 Lösch alle Laster aus in mir, mein Herz mit Lieb und Glauben zier, und was sonst ist von Tugendmehr, das pflanz in mir zu deiner Ehr. 8 Gieb was ist nütz zu Seel und Leib, was schädlich ist, fern von mir treib; komm in mein Herz, laß mich mit dir vereinigt bleiben für und für. 9 Hilf, daß durch dieser Mahlzeit Kraft das Bös in mir werd abgeschafft; erlassen alle Sünd und Schuld, erlangt des Vaters Lieb und Huld. 10 Vertriebe alle meine Feind, die sichtbar und unsichtbar seind; den guten Vorsatz, den ich spür durch deinen Geist fest mach in mir. 11 Mein Leben, Sitten, Sinn und Pflicht, nach deinem heilgen Willen richt; ach, laß mich meine Tag in Ruh und Friede christlich bringen zu. 12 Bis du mich, o du Lebensfürst, zu dir in Himmel nehmen wirst, daß ich bei dir dort ewiglich an deiner Tafel freue mich. Languages: German
TextPage scan

Laß irdische Geschäfte stehen

Author: E. Neumeister Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #309 (1872) Topics: Die heiligen Sacramente Das heilige Abendmahl Lyrics: 1 Laß irdische Geschäfte stehen, auf, Seele, mache dich bereit! Du willst zu Gottes Tische gehen; doch, prüfe deine Würbigkeit, ob du dich als ein rechter Gott zum Abendmahl geshicket hast? 2 Es will mir saft der Muth verschwinden, ob ich dabei erscheinen kann; ich finde viele tausend Sünden, ach, die ich wider Gott gethan! Ich darf zu dieser Tafel nicht, nicht unrein vor sein Angesicht. 3 Daß Gott erbarm, was soll ich sagen? Ich Sünder muß verloren sein! Doch nein, ich darf noch nicht verzagen: Gott setzt den Tisch beswegen ein, das er den Sündern Trost und Kraft für ihre armen Seelen schafft. 4 Wie wohl ist mir in Gott zu Muthe! Gott tilget meine Missethat; ich wasche mich in Jesu blute, der meine Sünde gebüßet hat: mein Glaub erlangt von ihm das Kleid des Heils und er Gerechtigkeit. 5 In diesem Schmucke will ich gehen als Gottes auserwähltes Kind und selig an dem orte stehen, wo andre Himmelsgäste sind; weil ich mit Jesu angethan, sieht Gott in ihm mich gnädig an. 6 Ach wie erquicket mich die Speise, die meine Seele hier genießt, da Jesus wunderbarer Weise die theure Speise selber ist! Ach siehe, wie dich jesus liebt, der dir sich selbst zu eigen giebt! 7 Ich kann nur Brod und Wein erblicken, doch sieht der Glaub ein höher Gut: in, mit und unter beiden Stücken empfang ich Christi Leib und Blut; er sagt es selbst, er ist getreu, drum bleibt mein Glaube fest dabei 8 Mein Jesus ist für mich gestorben, mein jesus lebet auch für mich, mein jesus hat mirHeil erworben, darauf besteh ich festiglich und halte mich an ihn allein: mein Freund ist mein, und ich ben sein. Languages: German

Bendice, Señor, nuestro pan

Author: Fred Kaan; Dieter Trautwein; Marc Chambron Hymnal: Agape #9 (2003) Topics: Abendmahl Scripture: Exodus 23:25 Languages: English; French; German; Spanish Tune Title: [Bendice, Señor, nuestro pan]

Du bist unser alles

Author: St. Columbanus; Fred Kaan; Marc Chambron; Martin Junge Hymnal: Agape #19 (2003) Topics: Abendmahl Scripture: Acts 17:28 Languages: English; French; German; Spanish Tune Title: [Du bist unser alles]

Eat this bread

Author: Marc Chambron Hymnal: Agape #20 (2003) Topics: Abendmahl First Line: Eat this bread, drink this cup Scripture: Deuteronomy 8:3 Languages: English Tune Title: [Eat this bread, drink this cup]

El cielo canta alegria

Author: Pablo Sosa; Dieter Trautwein; Pablo Sosa Hymnal: Agape #22 (2003) Topics: Abendmahl First Line: El cielo canta alegría ¡Aleluya! Scripture: John 15:27 Languages: English; German; Spanish Tune Title: [El cielo canta alegría ¡Aleluya!]

Jesus, Lamb of God (Agnus Dei)

Author: Marty Haugen; Angelika Joachim; Marc Chambron Hymnal: Agape #37 (2003) Topics: Abendmahl First Line: Jesus, Lamb of God Scripture: Isaiah 9:6 Languages: English; French; German; Latin Tune Title: [Jesus, Lamb of God]

Jesus, Lamb of God, bearer of our sin

Author: Bernadette Farrell; Angelika Joachim; Marc Chambron Hymnal: Agape #38 (2003) Topics: Abendmahl Scripture: John 1:1 Languages: English; French; German Tune Title: [Jesus, Lamb of God, bearer of our sin]

Let us break bread together

Author: Dieter Trautwein; Federico Pagura Hymnal: Agape #52 (2003) Meter: 10.10 with refrain Topics: Abendmahl First Line: Let us break bread together on our knees Refrain First Line: When I fall on my knees with my face to the rising sun Languages: English; German; Spanish Tune Title: [Let us break bread together on our knees]

Loving Spirit

Author: Shirley Murray; Wolfgang Leyk; Andreas Wöhle; Joëlle Gouël Hymnal: Agape #55 (2003) Topics: Abendmahl First Line: Loving Spirit, loving Spirit Scripture: John 14:16-17 Languages: English; French; German Tune Title: [Loving Spirit, loving Spirit]

Sa harap ng pagkaing dulot mo

Author: Rolando S. Tinio; Rolando S. Tinio; Dietrich Werner Hymnal: Agape #78 (2003) Topics: Abendmahl First Line: Sa harap ng pagkaing dulot mo sa amin Scripture: Acts 14:17 Languages: English; German; Tagalog Tune Title: LATOK
TextPage scan

Ach! gnad über alle gnaden!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #208 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Ach! gnad über alle gnaden! heisset das nicht gütigkeit, Daß uns Jesus selbst geladen Zu dem tisch, den er bereit't? Er ists, der uns ruft zu gast, Daß wir aller sorgen-last, Aller sünd und noth entnommen, In den himmel mögen kom. 2 Er, der Heiland, will uns speisen, Und auch selbst die koste seyn, heisset das nicht gnad erweisen? Ist er nun nicht dein und mein? Solten wir an seinem heil Nun hinfort nicht haben theil, Da er unser so gedenket, Daß er sich uns selber schenket? 3 Herr, du hast dich hingegeben, Unsertwegen in den tod, Daß wir möchten wieder leben Frey von sünden, straf und noth: Aber deiner liebe macht Hat dich auch dahin gebracht, Daß du selbst wirst trank und speise; O der nie erhörten weise! 4 Hier steht man dein treu gemüthe, Sonst ist einer arzt allein Doch wilst du aus lauter güte Auch die Arzeney selbst seyn; Du ggiebst dich uns selbst zu theil, Daß wir möchten werden heil An den tiefen seelen-wunden, Die sonst blieben unverbunden. 5 Nun zu dir komm ich geschritten, O mein Heiland, Jesu Christ! Las dich jetzt von mir erbitten, Weil für mich bereitet ist Dein so theuret gnaden-tisch, Daß sich meine seel erfrisch: Du wollst ihren hunger stillen, Und in ihrem durst sie fülLen. 6 Ach! du wollest mich begaben Mit dir selbst, o Himmel-Brodt, Und mit reichem trost mich laben, Wider alle sündennoth. Ach! laß deine lebensquell Mich auch machen rein und hell: Tränke micht, daß ich nicht sterbe, Sondern mit dir ewig erbe. 7 Dir will ich anjetzo schicken Mein ganz müd und mattes herz, Ach! das wollest du erquicken, Und besänften seinen schmerz: Nims zu deiner wohnung ein, Laß es deinen temple seyn, Du wollst selbst darinnen leben; Herr, dir sey es ganz gegeben. Languages: German
TextPage scan

Als Jesus Christus in der nacht

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #209 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Als Jesus Christus in der nacht, Darin er ward verrathen, Auf unser aller heil gedacht, Dasselbe zu erstatten; 2 Da nahm er in die hand das brodt, Und brachs mit seinen fingern, Sah auf gen himmel, dankte Gott, Und sprach zu seinen jüngern. 3 Nehmt hin, und ess't, das ist mein leib, Der für euch wird gegeben, Und denket, daß ich euer bleib, Im tod und auch im leben. 4 Desgleichen nahm er auch den wein Im kelch, und sprach zu allen: Nehmt hin, und trinket ingemein, Wollt ihr Gott recht gefallen. 5 Hier geb ich euch mein theures blut Im kelche zu geniessen, Das ich für euch und euch zu gut Am creutze werd vergiessen. 6 Hir wird ein neuer bund gemacht In meinem eignen blute: Im alten ward nur vieh geschlacht, Das euch nicht kam zu gute. 7 Hier ist der körper, der bin ich, Dort war figur und schatten: Dort war ein lamm, hier laß ich mich In heisser liebe braten. 8 Das macht euch nicht mehr frey, Daß sie euch nicht mehr kränken, So oft ihrs thut, sollt ihr debey, An meinen tod gedenken. 9 O Jesu, dir sey ewig dank Für deine treu und gaben! Ach! laß durch diese speis und trank Auch mich das leben haben. Languages: German
TextPage scan

Auf! auf! mein geist! erhebe dich zum himmel

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #210 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Auf! auf! mein geist! erhebe dich zum himmel, Weich von dem unbeständigen getümmel, Dadurch die welt ihr blindes volk betrübt: Ich habe nun vom himmels-manna gessen, Bin an des guten hirten tisch gesessen. Der alte feind zu meinen süssen liegt. 2 Was frag ich nun nach here, lust und schötzen? Ein lebens-strohm der kan mich gnug ergetzen; Der durst ist hin, wie bin ich so erquickt! Nun wird die seel ist wollust fetter werden, Den vorschmack hab ich schon auf dieser erden; Doch mache mich, o Jesu, mehr geschickt. 3 Gebiet, als Herr, dem theur-erkauften kinde! Gib, das ich kraft in dir als könig finde, Sey mein prophet, so werd ich Gott gelehrt. Bist du mein haupt, dann hab ich dich zum führer; Bist du mein mann, so bist du mein getierer, Als hoherpriester ist dein opfer werth. 4 Was will ich mehr ls diesen himmels-fürsten? Mich wird hinfort in ewigkeit nicht dürsten, Weil der mich tränkt, der selbst das leben ist. Kein hunger wird die seele jemalx pressen, Weil mir ein theil vom manna zugemessen, Das du allein, o süsser Jesu, bist. 5 Ich lebe nun, und will mich Gott ergeben, Doch nicht ich, sondern, Christus ist mein leben, So lebe dann in mir, o Gottes Sohn! Ic bein gewiß, daß droben und auf erden Barmherzigkeit und güte solgen werden Als ein durchs blut des lamms erworbner lohn. Languages: German
TextPage scan

Du lebens-brod, Herr Jesu Christ

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #211 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Du lebens-brod, Herr Jesu Christ, Mag dich ein sünder haben, Der nach dem himmel hung'rig ist Und sich mit dir will laben; So bitt ich dich demüthiglich, Du wollest recht bereiten mich, Daß ich recht würdig werde. 2 Auf grünen aue wollest du Mich diesen tag, Herr, leiten, Den frischen wassern führen zu, Den tisch für mich bereiten: Ich bin zwar sündlich, matt und krank; Doch laß mich deinen gnaden-trank Aus deinem becher trinken. 3 Du zuckerssüsses himmelbrod! Du wollest mir verleihen, Daß ich in meiner seelen-noth Zu dir mag kindlich schreyen: Dein glaubensrock bedecke mich, Auf daß ich möge würdiglich An deiner tafel sitzen. 4 Tilg allen haß und bitterkeit, O Herr! aus meinem herzen, Laß mich die sünd' in dieser zeit Bereuen ja mit schmerzen: Du heiß-gebratnes Osterlamm! Du meiner seelen bräutigam, Laß mich dich recht geniessen. 5 Zwar ich bin deiner gunst nicht werth, Als der ich jetzt erscheine, Mit sünden allzuviel beschwert, Die schmerzlich ich beweine; In solcher trübsal tröste mich, Herr Jesu, daß du gnädiglich Der sünder dich erbarmest. 6 Ich bin wie alle sünder sind, Voll wunden und voll beulen; Erleuchte mich, denn ich bin blind, Du kanst allein mich heilen: Ich bin verdammt, erbarme dich, Ich bin verloren, suche mich, Und hilf aus lauter-gnade. 7 Mein bräutigam, komm her zu mir, Und wohn in meiner herzen; Laß mich dich küssen für und für, Und lindre meine schmerzen: Ach laß doch deine süßigkeit Für meine seele seyn bereit, Und stille ihren jammer. 8 Du lebens-brod, Herr Jesu Christ, Komm, selbst dich mir zu schenken, O blut! das du vergossen bist, Komm eiligst mich zu tränken; Ich bleibe dir, du bleibest mir, Drum wirst du, güldne himmels-thür Auch mich dort auferwecken. Languages: German
TextPage scan

Gott sey gelobet und gebenedeyet

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #212 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Gott sey gelobet und gebenedeyet, Der uns selber hat gespeiset, Mit seinem fleische und mit seinem blute, Das gib uns, Herr Gott! zu gute, Kyrie eleison. Herr! durch deinen heiligen leichnam, Der von dein'r mutter Maria kam, Und das heilige blut, Hilf uns, Herr, aus aller noth. Kyrie eleison. 2 Der heilig leichnam ist für uns gegeben Zum tod, daß wir dadurch leben. Nicht grössere güte könte er uns schenken, Darbey wir sollen sein gedenken, Kyrie eleison. Herr! dein lieb so groß dich zwungen hat, Daß dein blut an uns groß wunder that, Und bezahlet unsre schuld, Daß uns Gott ist worden huld. Kyrie eleison. 3 Gott geb uns allen seiner gnaden-segen, Daß wir gehn auf seinen wegen In rechter lieb und brüderlicher treue, Daß ans die speis nicht gereue. Kyrie eleison. Herr, dein heiliger Geist uns nimmer laß, Der uns geb zu halten rechte maaß, Daß dein arme christenheit Leb in fried und einigkeit. Kyrie eleison. Languages: German
TextPage scan

Ich komme, Herr, und suche dich

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #213 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Ich komme, Herr, und suche dich Mühselig und beladen. Gott, mein erbarme, Würd'ge mich Des siegels deiner gnaden. Ich liege hir von deinem thron, Sohn Gottes, und des menschen Sohn, Mich einer zu getrösten. Ich fühle meiner sünden müh; Ich suche ruh, und finde sie Im glauben der erlößten. 2 Dich bet ich zuversichtlich an, Du bist das heil der sünder. Du hast die handschrift abgetahn, Und wir sind Gottes kinder. Ich denk an deines leidens macht, Und an dein wort: es ist vollbracht! Du hast mein heil verdienet. Du hast fur mich dich dargestellt. Gott war in dir, und hat die welt In dir mit sich versöhnet. 3 So freue dich mein herz in mir! Er tilget deine sünden, Und läßt an seiner tafel hier Dich gnad um gnade finden. Du rufst, und er erhört dich schon, Spricht liebreich: sey getrost, mein sohn! Die schuld ist dir vergeben. Du bist in meinen tod gerauft, Und du wirst dem, der dich erkauft, Von ganzem herzen leben. 4 Dein ist das glück der seligkeit; Bewahr es hier im glauben, Und laß durch keine sicherheit Dir deine krone tauben. Sieh, ich vereine mich mit dir, Ich bin der weinstock, bleib an mir, So wirst du früchte bringen. Ich helfe dir, ich stärke dich; Und durch die liebe gegen mich Wird dir der sieg gelingen. 5 Ja, Herr, emin glück ist dein gebot; Ich will es treu erfüllen, Und bitte dich, durch deinen tod, Um kraft zu meinem willen. Laß mich von nun en würdig seyn, Mein ganzes herz dir, Herr, zu weihn, Und deinen tod zu preisen. Laß mich den ernst der heiligung Durch eine wahre besserung Mit und der welt beweisen. Languages: English; German
TextPage scan

Ich komm jetzt als ein armer gast

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #214 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Ich komm jetzt als ein aremer gast, O Herr, zu deinem tische, Den du für mich bereitet hast, Daß er mein herz erfrische, Wann mich der sseling hunger nagt, Wann mich der durst des geistes plagt, Bis ich den schweiß abwische. 2 Nun sprichst du, seelen-bischof, dort: ich bin das brod zum leben, Dis brod treibt auch den hunger fort, Den sonst nichts mag uafheben. Ich bin der brunn, wer glaubt an mich, Dem wird der durst nicht ewiglich, Im herzen stiche geben. 3 Drum führe mich, o treuer hirt! Auf deine himmels-auen, Bis meine seel erqucket wird, Wann du sie lässest schauen Die ströme deiner gütigkeit, Die du für alle hast bereit, Die deiner güte trauen. 4 Ich armes schäflein suche dich Auf deinen grünen weiden, Dein lebens-manna speise micht, Zu trost in allem leiden; Es tränke mich dien theures blut, Auf daß mich ja kein falsches gut Von deiner liebe trenne. 5 Gleich wie des hirsches mattes herz Nach frischem wasser schreyet, So schreyet auch mein seelen schmerz: Ach! laß mich seyn befreyet Von meiner schweten sünden-pein, Und schenke mir die trost-fluth ein, Damit ist mir gedienet. 6 Vor allen dingen würk in mir Ein ungefärbre teue, Daß wie für einem wilden thier Ich mich für s¨¨nden scheue; Zieh mir den rock des glaubens an, Der dein verdienst ergreisen kan, Damit mein herz sich freue. 7 Endzünd in mir die andachts-brunst, Daß ich die welst verlasse, Und deine treu und bruder-gunst In dieser speise fasse, Daß ducrh dein lieben lieb in mir Zu meinem hächsten wachs herfür, Und ich fort niemand hasse. 8 Ach! führe mich nur selbst von mir, Bey mir ist nichts dann sterben: Nim aber mich, O Herr, zu dir, Bey dir ist kein verderben, In mir ist lauter höllen-pein, In dir ist nichts dann selig seyn, Mit allen himmels-erden. 9 Erneure mich, o lebens-stab! Durch deines Geistes triebe, Das ich die sünde lege ab, Im guten mich stets übe; Regiere meinen trüaten sinn, Daß er die lüste werfe hin Die er sonst pflegt zu haben. 10 So komm nun, o mein seelen-schatz! Und laß dich freundlich küssen; Mein herze gibt dir raum und platz, Und will von keinem wissen, Als nur von dir, mein bräutigam, Dieweil du mich am creutes-stamm Aus noth und tod gerissen. 11 Hab, lieber Heiland, grossen dank Für deine sußigkeiten; Ich bin für lauter liebe krank, Drum wart ich auf die zeiten, In welchen du, o lebens-fürst, Mich samt den auserwählten wirst Zur himmels-tafel leiten. Languages: German
TextPage scan

Ewig treuer hirt der seelen

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #215 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Ewig treuer hirt dir seelen, Auserwähltes Gottes-Lamm, dir du, uns dir zu vermählen, Wurdest mensch und bräutigam. Kans ein mensch jemals ausdenken, Wüßt er gleich sich zu versenken In der liebe volles meer, Wie du liebst so doch und sehr? 2 Viel ists, daß du mensch geboren, Viel ists, daß du gingst in tod! Viel ists, daß wir neu geboren Durch di tauf vom sünden-koth: viel ists, daß du uns getragen In verfloß'nen lebenstagen: Viel ists, daß mit uns dein mund Jetzt erneu'rt den gnadenbund. 3 Deinen leib, die himmels-speise, Und dein blut, den lebens-trank, Schenkst du unerforschter weise, Uns zum heil, und dir zum dank. So, Herr, ziehst du in die mitte Unsrer armen jammer-hütee; Wirfst uns sünder nicht hinaus Nach verdinst ins höllen-haus. 4 O wer tausend zungen hätte! Zu erheben deine treu. Sagt, wer kan, singt um die wette; Wie so gut der Heiland sey: Gnädig, freundlich, voll erbarmen, Ausgespannt mit liebes-armen! Wahrlich, einen solchen Herrn Findt man weder nah noch fern. 5 Nun, du liebster, was mir haben, Legt zum dank sich willig dar. Hast du uns so wollen laben; so find wir dein ganz und gar. Labe dich mit unsern gaben, Die wir durch dich selber haben. Unsre armuth legt sich dir, Unserm hort, zum opfer für. 6 Laß, o Lamm! uns nie vergessen, Was du jetzo uns geschenkt. Was due reiclich zugemessen Bleibt in unser herz versenkt. Dein blut, Das du uns gegeben, Mach uns blut und adern leben. Wär ein jeder tropf'n ein meer; Sollt er wallen dir zur ehr. 7 Unser bund, den wir geschlossen, Sey auf ewig vest gestellt. Weil wir dich nun selbst genossen; So mißfället uns die welt. Fort was welt und irrdisch heisset! Fort was hier als herrlich gleiffet! Ohne dich, o Bundes-Gott, Ist uns alles andre koth. 8 Doch, da wir im jammer thale Noch viel feinde um uns sehn; So wollst du vom himmels saale Seblst uns zum paniere stehn. Gängle, schütze, trage, stärke Uns zu allem guten werke, Lamm, du selbst mußt leitstern seyn, Der uns führe aus und ein. 9 Wir auch, die zu mehrern meien, Süsser hort, dein mahl geschmeckt, Wollen die gelübde zahlen, Da dein herz uns jetzt mit weckt. Laß dich preisen herz und zungen, Loben alte mit den jungen; Laß von deiner lebens-kost Uns geniessen stärk und trost. 10 Schenkst du schon so viel auf erden, Wo des jammers wohnhaus ist; Ey, was wills im himmel werden, Da man dich erst recht genießt! Wo uns lust und jubliren Wird die hochzeit gäste zieren, Eya; wären wir doch da! Zieh uns nach, Halleluja! Languages: German
TextPage scan

Jesu, meine freude

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #217 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Jesu, meine freude, Ich und du, wir beyde sind nunmehr vereint. Weg ist alle sünde: Mir, als seinem kinde Ist Gott nicht mehr feind: Denn dien blut Macht alles gut, Diß und deinen leib darneben, Hast du mir gegeben. 2 Jesu, meine wonne! Gottes gnaden-sonne, Leuchtet nun um mich. Nun ist mein gewisen Aus der angst gerissen; Du erquickest mich. Ach gib doch, Daß öfters noch Mich dein nachtmahl speiß und tränke, Und ich dein gedenke. 3 Jesu, du mein leben1 Du bleibst mir ergeben, Denn dein wort verspricts. Wenn ich dich nur habe, Dich, du theure geba, Weiter mag ich nichts, Du bist mein, Und ich bin dein; Ach! ich kan den trost der seelen Nicht genug erzählen. 4 Jesu, meine liebe! Nichts ist das mich trübe, Oder traurig macht. Deine Süsse güte Labet mein gemüthe, Daß das herze lacht. Auch dein creutz Wird beyderseits Nich und dich in allem leiden Nie vonander scheiden. 5 Jesu, du mein segen! Nichts soll mich bewegen, Was der elt gefüallt. Ob sie geid und schätze, Oder strick und netze Wir vor angen stellt, Dennoch soll Kein weh und wohl, Auch kein teufel mit den glauben, Der dich fasset, tauben. 7 Jesu, meine krone! Ach vor deinem throne Werd ich ewig stehn: Wirds denn nicht bald werden, Daß ich von der erden Kan in himmel gehn? Schließ den auf, Und nim mich auf. Heute wünsch ich diesem leben Gute nacht zu geben. Languages: German
TextPage scan

Mein Jesu, der du vor dem scheiden

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #219 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Mein Jesu, der du vor dem scheiden, In deiner letzten trauer nacht, Uns hast die früchte deiner leiden In einem testament vemacht: Es preisen gläubige gemüther Dich, stifter dieser hohen güter. 2 So oft wir dieses mahl geniessen, Wird dein gedächtniß bey uns neu. Man kan aus frischen proben schliessen, Wie brünstig deine liebe sey. Dein blut, dein tod Und deine schmerzen Verneuren sich in unserm herzen. 3 Es wird dem zitternden gewissen, Ein neues siegel aufgedrückt, Daß unser schuldbrief sey zerrissen, Daß unsre handschrift sey zerflückt, Daß wir vergebung unsrer sünden In deinen blutgen wunden finden. 4 Das hand wird vester zugezogen, Das dich und uns zusammen fügt. Die freundschaft, die wir sonst gepflogen, Fühlt, wie sie neue stützen kriegt. Wir werden mehr in solchen stunden Mit dir zu einem geist verbunden. 5 Diß brodt kan wahre nahrung geben, Dis blut erquicket unsern geist. Es mehrt sich unser innres leben, Wenn unser gaube dich geneußt. Wir fühlen neue kraft und stärke In unserm kampf und glaubens weke. 6 Wir treten in genau're hande Mit deines leibes gliedern ein, Mit denen wir in solchem stande Ein herz und eine seele seyn. Det geist muß mehr zusammen fliessen Da wir ein fleisch und blut geniessen. 7 Dein fleisch muß uns zum pfande dienen, Daß unser fleisch, das scwachheit voll, Einst herrlich aus dem staube grünen Und unverweslich werden soll: Ja daß du uns ein ewig leben, Nich diesem kurzen, werdest geben. 8 O theures Lamm, so edle gaben Hast du in dieses mahl gelegt. Da wir dich selbst zu speise haben, wie wohl ist unser geist verpflegt! Diß mahl ist unter allen leiden Ein wahrer voschmack jener freuden. 9 Dir sey lob, ehr und preis gesungen. Ein solcher hoher liebes-schein Verdient, Daß aller engel zungen Zu dessen ruhm geschäftig seyn. Wird unser geist zu dir erhoben, So wird er dich vollkommen loben. Languages: German
TextPage scan

O Jesu mein bräut'gam!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #221 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, du mein bräut'gam! Wie ist mir so wohl, Wenn ich vor dir knein und anbeten soll: O selige stunden, Ich habe gefunden, Was mich der ewigen freuden macht voll. 2 Du hast mich, o Jesu! recth reichlic erquickt, Und an die trost brüste der liebe gedrückt, Mich reichlich beschenket, Mit wollust getränket; Ja gänzlich in himmlischer freude verzückt. 3 Nun herzens-geliebter, ich bin nicht mhr mein, Dann was ich bin um und um, alles ist dein, Mien lieben und hassen Hab ich dir gelassen, Ich spüre der gnade belebenden schein. 4 Was ist es, das hier und dort mich noch anficht Der eitern, der grüder, der kinder gesicht? Weg, weg ihr verwandten, Ihr freund und bekandten! Schweigt alle nur stille, ich kenn euch ja nicht. 5 Kommt, jauchzet ihr frommen! frolocket mit mir, Ich habe die quelle der freiden selbst hier: Kommt, lasset uns springen, Und singen und klingen, Ja gänzlich entbrennen in liebes-begier. 6 O liebster! wie hast du mein herze verwundt, Wie hat mich dein heiliges feuer entzündt? Ach schaue die flammen, Sie schlagen zusammen, Nicht himmel noch erden weiß, was ich emfind. 7 Trotz teufel, welt, hölle, fleisch, sünde und tod, Ich fürchte kein trübsal, kein leiden noch noth: Will Jesus mich lieben, Was kan mich betrüben? Das, was mir entgegen, muß werden zu spott. 8 Weg kronen, weg scepter, weg hobeit der welt! Weg reichthum und schätze, weg güter und geld1 Weg wollust und prangen! Mein einzig verlangen Ist Jesus, der schönste im himmelischen zeit; 9 Wann nimst du, o liebster! mich gänzlich zu dir? Wie lang ach! wie lang soll ich warten allhier? Wann seh ich, o wonne! Dich, ewige sonne? O Jesu, o schönster, o einige zier. Languages: German
TextPage scan

O Jesu, meine wonne

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #222 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 O Jesu, meine wonne, Du meiner seelen sonne, Du freundlichster auf erden, Laß mich dir dankbar werden. 2 Wie kan ich gnugsam schätzen Dis himmels-süß ergetzen, Und diese theure gaben, Die mich gestärket haben? 3 Wie soll ich dirs verdanken, O Herr! daß du mich kranken Gespeiset und getränket, Ja selbst dich mir geschenket? 4 Ich lobe dich von herzen für alle deine schmerzen, Für deine schläg und wunden, Die du für mich empfunden. 5 Dir dank ich für dein leiden, Den ursprung meiner freuden; Dir dank ich für dein sehnen Und heißvergoßne thränen. 6 Dir dank ich für dein lieben, Das standhast ich geblieben; Dir dank ich für dein sterben, Das mich dein reich läßt erben. 7 Jetzt schmecket mein gemüthe, Die übergrosse güte: Dis theure pfand der gnaden Tilgt allen meinen schaden. 8 Ich preise dich mit wonne, O Jesu, gnadensonne, Für diese himmels-speise; Sie stärkt mich auf der reise. 9 Du wollest alle sünde, Die ich annoch empfinde, Aus meinem fleische treiben, Und kräftig in mir bleiben. 10 Nun bin ich losgezählet Von sünden, und vermählet Mit dir, mein liebstes leben: Was kanst du bessers geben. 11 Laß, Jesu, meine seele Doch stets in dieser höhle Des leibes mit verlangen An deiner liebe hangen. 12 Laß mich die sünden meiden, Laß mich geduldig leiden, Laß mich mit andacht beten, Und von der welt abtreten. 13 Im handeln, wandeln, essen, Laß nimmer mich vergessen, Wie du mich hast erqucket Und unverdient beglücket. 14 Nun kan ich nicht verderben, Drauf will ich selig sterben, Und freudig auferstehen, O Jesu, dich zu fehen. Languages: German
TextPage scan

Schmücke dich, o liebe seele!

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #223 (1826) Topics: Vom heiligen Abendmahl Lyrics: 1 Schmücke dich, o liebe seele! Laß die dunkle sünden-höhle, Komm ans helle licht gegangen, Fange herrlich an zu prangen: Denn der Herr, voll heil und gnaden, Will dich jetzt zu gaste laden; Der den himmel kann verwalten, Will jetzt herberg in dir halten. 2 Eile, wie verlobte pflegen, Deinem bräutigam entgegen, Der da mit dem gnaden-hammer Klopft an deine herzens-kammer; Oefn' ihm bald des geistespforten, Red ihn an mit süssen worten: Komm, mein liebster, laß dich küssen, Laß mcih deiner nicht mehr missen. 3 Zwar beym kaufen theurer waaren Pflegt man sonst kein geld zu sparen: Aber du wilst für die gaben Deiner huld umfonst mich laben; Weil in allen bergwerks-gründen Kan man kein solch kleinod finden, Das die blutgefüllten schaalen, Und dis manna kan bezahlen. 4 Ach! wie wünschet mein gemüthe, Menschen-freund! nach deiner güte; Ach wie pfleg ich oft mit thränen Mich nach deiner kost zu sehnen! Ach! wie pfleget mich zu dürsten Nach dem trank des Lebens-Fürsten; Hilf, daß meine seelenkräfte Spüren neue lebenssafte. 5 Beydes zittern und auch freude Würket diese seelen-weide: Das geheimniß dieser speise Und die unerforschte weise Machet, daß ich früh vermerke, Herr, die grösse deiner werke. Ist auch wohl ein mensch zu finden, Der die allmacht kan ergründen? 6 Nein! vernunft die muß hier weichen, Kan dies wunder nicht erreichen, Daß dies brodt nie wird verzehret, Ob es gleich viel tausend nähret, Und daß mit dem saft der reben Uns wird Christi blut gegeben. O der grossen heimlichkeiten, Die nur Gottes Geist kan deuten. 7 Jesu, meines Lebens-Sonne, Jesu, meine Freud und Wonne! Jesu, du mein ganz beginnen, Lebens-Quell und licht der sinnen! Hier fall ich zu deinen füssen, Laß mich würdiglich geniessen Dieser deiner himmels-speise, Mir zum heil und dir zum preise. 8 Herr, es hat dein theures lieben Dich zu uns herab getrieben, Daß du willig hast dein leben Für uns in den tod gegeben, Und dazu ganz unverdrossen, Herr, dein blut für uns vergossen, Das uns jetzt kann kräftig tränken, Deiner liebe zu gedenken. 9 Jesu, wahres brod des lebens! Hilf, daß ich doch nicht vergebens, Oder mir vielleicht zum schaden, Sey zu deinem tisch geladen: Laß mich durch dies seelen-essen Deine liebe recht ermessen, Daß ich auch wie jetzt auf erden, Mög ein gast im himmel werden. Languages: German
Page scan

Jesus Christus, unser Heiland

Author: Martin Luther; Johann Huß Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #234 (1877) Topics: Abendmahl Languages: German
Page scan

Jesus Christus, unser Heiland, Der von uns

Author: Martin Luther Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #234 (1905) Topics: Abendmahl Languages: German

Pages


Export as CSV